Weiter geht es mit den Wasseraktivitäten so lange es noch Sommer ist. Von stehend in bayerischen Gewässern, nun sitzend in einem Londoner Kanal. In einem Kayak nämlich wollen wir die Stadt einmal von einer anderen Perspektive wahrnehmen.
Und die Perspektive ist definitiv anders. Man sitzt tief in der leichten Plastikschale und muss zum Gehweg, der sich links und rechts am Kanal kilometerweit erstreckt, direkt hochsehen.
Die an den Liegeplätzen festgezurrten Hausboote kommen mir riesig im Vergleich vor. Außer der algenbewachsenden und meist rostenden unteren Außenwand und den Bojen sieht man nicht viel von den Booten.
Die Tour führt uns auf dem Regents Canal, am nördlichsten Teil des Regents Parks, Richtung Osten zu Camden Lock.
Bis in die 60ger Jahre hinein wurde der Regents Canal noch zum Transport von Waren, vor allem Holz und Kohle, genutzt. Heutzutage geht es ums Vergnügen von Mensch und Tier: Beim Spazierengehen, Angeln, Radeln, Umherschippern kreischender „hen stags“ oder einfach um entspannt auf dem eigenen Hausboot zu sitzen.
Auf unserer Strecke liegt auch der Londoner Zoo. Genaugenommen fahren wir sogar hindurch. Links und rechts vom Regents Kanal erstreckt sich der Tierpark und verbindet beide Teile mit einer Brücke, unter der wir hindurch paddeln. Wir fahren vorbei an Wildhunden, Giraffen und der Vogelvoliere.
Ein bisschen fühlt es sich so an, als ob auch wir zum Zoo gehören, denn die Leute bleiben stehen, beobachten uns und machen Fotos. Für eine Stadt, die mit Kanälen durchzogen ist, ganz zu schweigen von Englands zweit längsten Fluss, sollten Sportarten im oder auf dem Wasser eigentlich nicht so ungewöhnlich sein…
Unser Instructor Dan von London Kayak Tours unterhält uns mit Anekdoten, Interessantem zum Kanal und gibt Tipps zum Paddeln.
Bisher nur im 2er-Kanu unterwegs gewesen, fühlt sich Kayak doch erstaunlich anders an. Sehr direkt, wendig und man kommt mit weniger Krafteinsatz deutlich schneller voran. Die meisten zumindest. Einer von den beiden anderen Teilnehmern gesteht, er hätte es nicht so mit Wasser. Es scheint auch fast so, als ob das Kayak ihn besser im Griff hätte, als andersherum. Was aber nicht im Geringsten die gute Laune im Team beeinträchtigt.
Gemütlich geht es weiter und wir nähern uns Camden Lock. Eine von 13 Schleusen auf dem 14km langen Kanal, die nur händisch zu betätigen sind und für die Boote den immensen Höhenunterschied des Wasserstands im Kanal ausgleichen lässt. In regelmäßigen Abständen muss das Wasser in Rohren wieder zurückgepumpt werden, da sonst der Kanal früher oder später trocken liegen würden.
Auf den Weg zurück machen wir einen Abstecher in die „Cave“. Zuerst sieht man nichts außer Dunkelheit, als wir vom Kanal aus in diese künstlich angelegte „Höhle“ hinein paddeln.
Früher wurde dieser Bereich von Booten genutzt, die für die umliegenden Häuser Waren anlieferten.
Ein bisschen gruselig sieht er hier schon aus.
Diffuses Licht durch eine einzige schwache Lampe. Es muffelt modrig und abgestanden. Wasser gluckst in den Ecken. Aus dem Wasser spitzt immer wieder etwas heraus, verschwindet und taucht wieder auf. Habe ich da etwa eine Hand gesehen? Ah, nein, puh, meine Fantasie… Das einzige was hier rum schwimmt ist jede Menge Müll. Das hoffe ich zumindest und paddle schnell raus ans Licht und die frische Luft.
Nach den Strapazen und zur Beruhigung der Nerven, lassen wir den Tag urlaubsreif mit Sandstrand auf dem Camden Beach ausklingen.
150 Tonnen feiner weißer Sand, Liegestühle, eine Rum-Bar und Essens-Stände und natürlich sämtliche Utensilien zur Erbauung von Sandburgen, unabhängig von Alter und architektonischen Vorwissen, lassen keine Wünsche übrig. Naja, vielleicht einen. Es könnt ein bisschen wärmer sein und Sonne wäre auch ganz nett.
Wer noch hin möchte muss sich beeilen, also wirklich beeilen. Diesen Sonntag, 23.08.2015, ist es wieder vorbei mit dem karibischen Feeling in London. Aber die Chancen stehen gut, dass auch nächstes Jahr wieder der LKW mit der kostbaren weißen Ladung im Roundhouse vorbeikommt.
Aufgemerkt:
London Kayak Tours kann ich definitiv empfehlen, wenn jemand mit dem Kayak London erkunden möchte.
Interessante Touren gibt es auch in Windsor und Hampton Court.
Auf Specials achten: Teilweise gibt es die Teilnahme von 2 Personen zum Preis von 1 Person