Wales, an der Südwestküste von England gelegen, kommt einem wohl eher nicht als erstes in den Sinn, wenn man an Urlaub denkt. Ein bisschen schade, denn für aktive Urlauber, Naturliebhaber und „Historiker“ bietet der kleinste Landesteil der UK erstaunlich viel: Mächtige Berge, 1.400km atemberaubende Küste, Gras- und Almwiesen so weit das Auge reicht, 600 Schlösser und Burgen, internationale Natur- und Lichtschutzgebiete und allerlei Outdoor-Aktivitäten. Und das Wetter ist gar nicht so schlecht! Weiterlesen
Kategorie: Aufgemerkt
Island – Elfeninsel mit Fußbodenheizung
Island ist in Mode gekommen. Innerhalb von wenigen Jahren hat die Anzahl der Touristen die Einwohner um mehr als das Dreifache überstiegen. Ein bisschen überrascht mich diese Entwicklung, denn es ist keine Insel für Jedermann. Ich bin auf jedem Fall begeistert von diesem Land. Wildromantisch. Unverbogen. Unendliche Weite. Wenig Mensch. Viel Natur. Weiterlesen
Massage + Wackelpudding + Schmetterlinge = BMoF = British Museum of Food. Was sonst!?
Letzten Freitag hat das British Museum of Food am Borough Market seine Tore geöffnet. Befristet erst einmal auf 3 Monate.
Braucht denn London ein BMoF? Ganz unbedingt! Muss man sich das Museum anschauen? Vielleicht nicht ganz so unbedingt. Ein bisschen erinnert es an den Schichtl auf der Wies´n oder an Forrest Gump und seine Pralinenschachtel. Man weiß nicht so genau, was man bekommt. Spannend klingt das Menu mit „Choco-Phonica“ oder „Butterfly-Effect“ allemal.
Es geht ums überraschen lassen und sich darauf einlassen, erwartungsfrei. Daher gilt für alle, die sich nun überlegen hinzugehen, abgesehen von der Übersicht am Ende des Artikels, ein striktes Leseverbot. Es wäre am Ende doch wirklich nur halb so interessant :-)… Weiterlesen
Go Ape! – Gesagt getan und affengleich durch den Kletterwald geschwungen
Schon ein lustiger Name für einen Hochseilgarten. Und mehr als passend, wenn man im dichten Wald von Baum zu Baum klettert, krabbelt, sich hangelt und schwingt. King Lui, der „Affen-König“ aus dem Dschungelbuch, hätte seine Freude daran. Und wir werden sie sicherlich auch haben… Weiterlesen
Mit dem Kayak durch den bunten Camden Market und die gruslige Cave
Weiter geht es mit den Wasseraktivitäten so lange es noch Sommer ist. Von stehend in bayerischen Gewässern, nun sitzend in einem Londoner Kanal. In einem Kayak nämlich wollen wir die Stadt einmal von einer anderen Perspektive wahrnehmen. Weiterlesen
Schwimmst du noch oder SUPst du schon?
Zugegeben, SUPen oder Stand up Paddling ist nichts Neues mehr. Überall, und ist die Pfütze noch so klein, kann man sich diese surfboard-artigen Bretter mit Paddel ausleihen und Kurse belegen. Um mitreden zu können, wollte ich es nun endlich auch wagen und testen wie es mir dabei so ergeht. Denn wie ihr es sicher selbst kennt: Nicht jeder paddelt direkt athletisch und dynamisch durchs Wasser und bietet durchaus schon mal ein unterhaltsames Programm für die am sicheren Ufer Zurückgebliebenen… Weiterlesen
London Eye – Nur Riesenrad oder doch ein bisschen mehr?
Seit 15 Jahren dreht das London Eye nun schon seine Runden auf der Südseite der Themse. Direkt gegenüberliegend von Houses of Parliament mit Big Ben und perfekt eingebettet zwischen dem Southbank Center mit Theater und Musik, dem Jubilee Garden, der Waterloo Station und der County Hall, die ebenso viele touristische Attraktionen, wie das Sealife, anbietet.
Ist eben ein Riesenrad. Ein durchaus gigantisches zwar, aber dennoch ein Riesenrad, dachte ich bisher und war nicht wirklich überzeugt, ob ein Besuch bzw. eine Fahrt wirklich lohnt. Weiterlesen
Canterbury und Kamingespräche
Es ist mal wieder Zeit für einen Ausflug. Von London heraus ist es ein Einfaches mit dem Zug verschiedene sehenswerte Orte zu bereisen, meist auch zu einem guten Preis.
So steht für heute Canterbury an; für 25 Pfund und in 1,5 Stunden ohne Umsteigen ab London Bridge ein idealer Tagesausflug. Weiterlesen
41. Tag London: Margaret Thatcher und die Fische
Ein Höhepunkt des heutigen Tages wird das Sweetings sein. Hört sich zwar nach Süßwarenladen an, ist aber tatsächlich ein Fischlokal im Bank Viertel. davor allerdings möchte ich einem kleinen Museum in der Guildhall einen Besuch abstatten. Weiterlesen
36. Tag London – Klavier mal anders in St. Martin in the Fields
Der Trafalgar Square hat offenbar eine große Anziehung auf mich, denn ich bin schon wieder hier. Dieses Mal allerdings um einem kostenlosen Lunchtime Concert in der Kirche St. Martin in the Fields beizuwohnen.
Es ist ein Klavierkonzert von einem jungen, hier wohl recht bekannten Engländer, der einarmig spielt. Ehrlich gesagt, so richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Mit nur einer Hand spielen, das müsste man doch irgendwie hören, denke ich mir und bin schon sehr gespannt darauf. Weiterlesen
33. Tag London: Block und Stift war gestern im Natural History Museum
Heute wage ich es ein zweites Mal. Heute sollten alle Kids wieder brav in der Schule sein. Tatsächlich kann ich ohne Schlange ins Natural History Museum gehen. Eines der bliebtesten Museum in München und in bester (geografischer) Gesellschaft neben Science Museum und Victoria & Albert Museum im schönen Kensington. Weiterlesen
32. Tag London: Zimt Streusel und Leighton House Museum
So, das letzte Mal als ich in Gails Bakery in Notting Hill war, sind mir die Zimt Streusel weggegessen worden. Heute gehören sie alle mir…mein Schaaaaaaaatz (A.d.R. Herr der Ringe) :-). Nach der kleinen Stärkung mache ich einen Spaziergang durch Notting Hill. Mein Ziel heute ist Holland Park und das daneben liegende Leighton Museum. Weiterlesen
27. Tag London – Lost in London bei Harrods und V&A Museum
Kein London Aufenthalt ist vollständig ohne den Besuch von Harrods. Ich frage mich nur warum. Das ist kein Kaufhaus, sondern ein Dschungel. Dunkel, undurchdringlich und wenn man aus Versehen durch die Parfum Abteilung geht, wird man kurzzeitig auch noch betäubt.
Eigentlich bin ich nur aufgrund eines dringenden Bedürfnisses in Harrods gelandet. Bis ich mein Ziel erreiche, irre ich eine Weile herum und brauche mindestens genauso lange um wieder hinaus zu finden; allerdings irgendwie auf der falschen Straßenseite. Ein Blick auf das GPS zeigt mir wieder den richtigen Weg. Der heutige Tag ist Albert gewidmet. Prinz Albert. Weiterlesen
23. Tag London – Wallace Collection und die Schickeria in Mayfair
Grundsätzlich muss man sich hier immer und für alles anstellen. Am Drehkreuz für die U-Bahn, an der Supermarkt Self Service Kasse und vor allem in Pubs, Bars und Restaurants. Entweder weil man wartet einen Platz zugewiesen zu bekommen oder an der Theke steht und wartet bis man bedient wird. Selbst bei den Ketten ist es so und da gibt es jede Menge davon. Umso schlimmer bei den wenigen Läden, die es nur einmal gibt. Da wollen nämlich dann alle hin.
So auch wir und zwar ins Honey&Co. Weiterlesen
22. Tag London – Malen wie die Großen in der National Gallery
Der Zweite Tag in Folge in der National Gallery. Das Angebot ist einfach so vielseitig. Heute muss ich allerdings selbst etwas tun. Nämlich malen beim sogenannten „Talk&Draw“ Kurs, der jeden Freitag um 13 Uhr für eine Stunde stattfindet. Weiterlesen
21. Tag London – Kunst mal drei
In jeder Stadt gibt es sie. Gerne in Silber, Gold oder Bronze. Sie stehen und stehen und stehen… Advanced ist, wer mit einer trickreichen Konstruktion in der Luft sitzen kann. Mittlerweile schon fast wieder ein alter Hut, aber anscheinend kann man für das stundenlange nicht-bewegen immer noch Geld verdienen. Weiterlesen
19. Tag London – Southbank und die Löwen der Themse
Was für ein herrlicher Tag heute. Sonnenschein und angenehme Temperatur. Das ist die richtige Kombination für eine Stadtführung von London Walks. Es geht von Embankement über die Charing Cross Brücke hinüber zu Southbank. Hauptthema der Stadtführung. Weiterlesen
18. Tag London – Die Isar…in der Courtauld Galery
Wer hätte das gedacht. Die Isar gibt es auch hier in London. Gut, vielleicht nicht in der gewohnten Größe und Farbe, aber immerhin. Das Bild hängt in der Courtauld Galery, die ich heute besuche.
Weiterlesen
17. Tag London: Kaufrausch auf dreierlei Märkte und Orgelkonzert in Westminster Abbey
Sonntagsspaziergang durch drei Märkte im Osten von London: Petticoat Lane Market, Spitalfield Market und Brick Lane Market. Alle Märkte sind gut zu Fuß in einer schönen Runde durch das Shoreditch und Spitalfield Viertel zu erreichen. Ein Traum für Frauen, die durch ein riesiges Angebot an Bekleidung, Schmuck, Taschen, Deko, Blumen und allerlei Krims Krams stöbern möchten. Für Männer als Begleiter wohl eher eine mentale Herausforderung. Zumindest ist für das leibliche Wohl, ob flüssig oder fest, auf diesen Märkten gesorgt. Sozusagen als kleiner Trostspender ;-)… Weiterlesen
7. Tag London – Voller Genuss: Borough Market, Tate Modern, Southbank Mosaics
Jetzt bin ich doch schon öfters Richtung Themse und Millenium Bridge gelaufen, aber jedes Mal gehe ich einen anderen Weg. Nicht immer absichtlich, aber so kann man auch immer wieder etwas Neues entdecken. Heute gehe ich über Blackfriars, eine Bahnstation, die abends bläulich leuchtet und so eine gute Orientierungshilfe darstellt.
Der heutige Tag steht unter dem Motto Genuss: Kulinarisch auf dem Borough Market und Genuss für die Augen in der Tate Modern und bei Southbank Mosaic. Weiterlesen
6. Tag London – Kunst satt im British Museum
Heute ist so ein typischer Londoner Regentag. Aus dem Bett heraus sieht es zur Aufstehzeit eher noch nach Nacht aus und der Regen prasselt ans Fenster. Wie gut, dass ich meine Tagesplanung darauf ausgerichtet habe. Erst eine kostenlose Stadtführung von gotomidtown und dann – zum Aufwärmen und Trocknen – ein Besuch im British Museum. Weiterlesen
5. Tag London: Gruselig und funkelnd – The Tower of London
Es ist 11 Uhr und ich sitze gerade auf einer Parkbank im Bloomsbury Square Garden. Die Sonne scheint mir ins Gesicht. Und sie steht noch sehr tief. ´Ne Sonnenbrille wäre jetzt recht. Warum habe ich sie denn nicht mitgenommen?! Einen Schirm hätte ich nämlich im Angebot. Ich entsinne mich an die Wetterfee, die gestern im TV was von „horrible“ Wetter erzählt hat. Tja, ist alles eine Ansichtssache… Weiterlesen
2. Tag London: Von Streusel zu Pelzmütze zu einer wichtigen Null
Wir starten den Tag in Notting Hill. Portobello Market ist nicht zu übersehen. Wir pilgern in der Masse zur dieser bekannten Straße und drängeln uns durch die Stände mit Krims-Krams.
Paparazza macht ihren Namen alle Ehre und dokumentiert unseren Weg bis wir bei Gail´s angekommen sind für ein spätes Frühstück. Leckere herzhafte und süße Teilchen für jede Tageszeit erhöhen beim Anblick den Speichelfluss. Weiterlesen
1. Tag London: Ankunft mit besten Aussichten
Heute geht’s los… 55 Tage London stehen vor mir. Was habe ich mir vorgenommen in dieser Zeit? Nun, die Stadt kennenlernen, Zeit haben für Dinge, für die ich sonst keine Zeit habe oder nehme. Ein bisschen runterkommen, einfach auch mal nichts tun und das in vollen Zügen genießen und schätzen. Versuchen die Tage nicht durchzutakten, Dinge eher zu nehmen wie sie kommen. Englisch Kurs machen, Leute kennenlernen. Kurzum genießen, genießen, genießen …. Weiterlesen