Weiter geht es mit den Wasseraktivitäten so lange es noch Sommer ist. Von stehend in bayerischen Gewässern, nun sitzend in einem Londoner Kanal. In einem Kayak nämlich wollen wir die Stadt einmal von einer anderen Perspektive wahrnehmen. Weiterlesen
Kategorie: Für´s leibliche Wohl
Botanischer Garten in luftiger Höhe: The Sky Garden
Einer der Top Spots in London ist mittlerweile der „Walkie-Talkie“ oder – ganz pragmatisch der offizielle Name – 20 Fenchurch Street. Wer hätte das gedacht. Zu Beginn hatte das Gebäude durch die auf der einen Seite gebogene Fensterfront zuerst für mysteriöse Spekulationen, dann für Spott und Häme gesorgt. Durch das Brechen der Sonne in den Scheiben schmolz bei knapp 50 Grad so ziemlich alles auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Von Fensterrahmen und Schaufensterauslagen bis hin zu Teilen eines Jaguars, so berichtet bbc. Dank teurer Nachrüstung ist der Spuk vorbei. Der Sky Garden im 38. Stock sowie die Sky Pod Bar und zwei Restaurants sind aber definitiv Wert darüber positive Worte zu verlieren. Weiterlesen
Canterbury und Kamingespräche
Es ist mal wieder Zeit für einen Ausflug. Von London heraus ist es ein Einfaches mit dem Zug verschiedene sehenswerte Orte zu bereisen, meist auch zu einem guten Preis.
So steht für heute Canterbury an; für 25 Pfund und in 1,5 Stunden ohne Umsteigen ab London Bridge ein idealer Tagesausflug. Weiterlesen
41. Tag London: Margaret Thatcher und die Fische
Ein Höhepunkt des heutigen Tages wird das Sweetings sein. Hört sich zwar nach Süßwarenladen an, ist aber tatsächlich ein Fischlokal im Bank Viertel. davor allerdings möchte ich einem kleinen Museum in der Guildhall einen Besuch abstatten. Weiterlesen
31. Tag London – Das Geffrye Museum
Wir starten den Tag in Shoreditch in Leila´s Shop. Einem winzigen Laden. Im Grunde ist er eine Mischung aus Obst- und Gemüseladen und eben Café.
Das Frühstück kommt in eine „Puppen-Pfanne“, dazu ein (für englische Verhältnisse) dunkles Brot und ein ziemlich guter Café in einem ziemlich kleinen Glas. Die Atmosphäre und das Personal ist entspannt und auf die Qualität der Zutaten wird wertgelegt, ohne aber ein Riesen Tamtam daraus zu machen. Weiterlesen
29. Tag London – Frühling!
Die stürmischen Tage haben wir hoffentlich hinter uns. Zumindest heute scheint es ein wunderbar sonniger Tag zu werden. Die Vögel zwitschern und es sprießt überall… Weiterlesen
23. Tag London – Wallace Collection und die Schickeria in Mayfair
Grundsätzlich muss man sich hier immer und für alles anstellen. Am Drehkreuz für die U-Bahn, an der Supermarkt Self Service Kasse und vor allem in Pubs, Bars und Restaurants. Entweder weil man wartet einen Platz zugewiesen zu bekommen oder an der Theke steht und wartet bis man bedient wird. Selbst bei den Ketten ist es so und da gibt es jede Menge davon. Umso schlimmer bei den wenigen Läden, die es nur einmal gibt. Da wollen nämlich dann alle hin.
So auch wir und zwar ins Honey&Co. Weiterlesen
19. Tag London – Southbank und die Löwen der Themse
Was für ein herrlicher Tag heute. Sonnenschein und angenehme Temperatur. Das ist die richtige Kombination für eine Stadtführung von London Walks. Es geht von Embankement über die Charing Cross Brücke hinüber zu Southbank. Hauptthema der Stadtführung. Weiterlesen
18. Tag London – Die Isar…in der Courtauld Galery
Wer hätte das gedacht. Die Isar gibt es auch hier in London. Gut, vielleicht nicht in der gewohnten Größe und Farbe, aber immerhin. Das Bild hängt in der Courtauld Galery, die ich heute besuche.
Weiterlesen
17. Tag London: Kaufrausch auf dreierlei Märkte und Orgelkonzert in Westminster Abbey
Sonntagsspaziergang durch drei Märkte im Osten von London: Petticoat Lane Market, Spitalfield Market und Brick Lane Market. Alle Märkte sind gut zu Fuß in einer schönen Runde durch das Shoreditch und Spitalfield Viertel zu erreichen. Ein Traum für Frauen, die durch ein riesiges Angebot an Bekleidung, Schmuck, Taschen, Deko, Blumen und allerlei Krims Krams stöbern möchten. Für Männer als Begleiter wohl eher eine mentale Herausforderung. Zumindest ist für das leibliche Wohl, ob flüssig oder fest, auf diesen Märkten gesorgt. Sozusagen als kleiner Trostspender ;-)… Weiterlesen
14. Tag London – 7 Dials und bunter Neal´s Yard
Covent Garden ist ein wirklich sehr netter Stadtteil. Nicht nur wegen der Markthalle und den belebten Plätzen davor und dahinter, sondern vor allem auch wegen der etwas mehr verborgenen Ecken. Rund um 7 Dials, einem kleinen Platz, von dem aus sieben Straßen sternförmig abgehen, findet sich so manche interessante Gasse oder Hof wie das Neals Yard. Weiterlesen
12. Tag London – Ein Prosit der Gemütlichkeit im Ye Olde Cheshire Cheese
Heute bin ich vorbereitet. Ganz vergessen wie hungrig Schule macht. Schade eigentlich nur, dass ich meine Brotzeit in der Zwischenzeit selber herrichten muss. Irgendwelche Freiwilligen, die das für mich übernehmen möchten? Nein? Hmmm, ok….
Ich habe den besten Platz im Klassenzimmer ergattert. Unter der Heizung und mit Blick hinaus zum Bloomsbury Square Garden. Herrlich der Blick ins (fast) Grüne. Wenn die Sonne scheint und mit dem warmen Gebläse von oben, könnte es direkt schon Frühling sein. Weiterlesen
7. Tag London – Voller Genuss: Borough Market, Tate Modern, Southbank Mosaics
Jetzt bin ich doch schon öfters Richtung Themse und Millenium Bridge gelaufen, aber jedes Mal gehe ich einen anderen Weg. Nicht immer absichtlich, aber so kann man auch immer wieder etwas Neues entdecken. Heute gehe ich über Blackfriars, eine Bahnstation, die abends bläulich leuchtet und so eine gute Orientierungshilfe darstellt.
Der heutige Tag steht unter dem Motto Genuss: Kulinarisch auf dem Borough Market und Genuss für die Augen in der Tate Modern und bei Southbank Mosaic. Weiterlesen
3. Tag London: Von heißen Früchtchen und Socken
Ragazza reist heute Abend wieder ab. Bis dahin haben wir allerdings noch einige Stunden vor uns, in denen wir uns weiteren touristischen Zielen wie Covent Garden und Camden Marketing widmen wollen, denn so richtig zum Shoppen sind wir bisher nicht gekommen.
Wir gehen also zu Covent Garden, einem – wenn auch touristisch – meines Erachtens netten Viertel. Im Zentrum steht eine große Halle, die ehemals als Fruchtmarkt fungierte und nun aus kleinen Läden und Ständen mit Handwerkskunst besteht. The Royal Opera House liegt direkt daneben und noch viele andere Theater. Weiterlesen
2. Tag London: Von Streusel zu Pelzmütze zu einer wichtigen Null
Wir starten den Tag in Notting Hill. Portobello Market ist nicht zu übersehen. Wir pilgern in der Masse zur dieser bekannten Straße und drängeln uns durch die Stände mit Krims-Krams.
Paparazza macht ihren Namen alle Ehre und dokumentiert unseren Weg bis wir bei Gail´s angekommen sind für ein spätes Frühstück. Leckere herzhafte und süße Teilchen für jede Tageszeit erhöhen beim Anblick den Speichelfluss. Weiterlesen
1. Tag London: Ankunft mit besten Aussichten
Heute geht’s los… 55 Tage London stehen vor mir. Was habe ich mir vorgenommen in dieser Zeit? Nun, die Stadt kennenlernen, Zeit haben für Dinge, für die ich sonst keine Zeit habe oder nehme. Ein bisschen runterkommen, einfach auch mal nichts tun und das in vollen Zügen genießen und schätzen. Versuchen die Tage nicht durchzutakten, Dinge eher zu nehmen wie sie kommen. Englisch Kurs machen, Leute kennenlernen. Kurzum genießen, genießen, genießen …. Weiterlesen