ENO

43. Tag London – La donna é mobile in der English National Opera

Heute Abend wird es intellektueller. Zu bieten hat London neben diversen Musicals auch einige Opern- und Theaterhäuser. Wir haben uns für die ENO entschieden, die English National Opera. Nicht wegen der Oper selbst, wir sind hier pragmatischer reingegangen. Es sollte etwas Italienisches sein. Man sagt, es ist leichtere Kost und geht bei weniger eingefleischten Operngängern besser ins Ohr. Die Karte auch nicht zu teuer, in naher Zukunft stattfinden und 2 Stunden nicht überschreiten.
Das hat die Auswahl dann auf eine Oper beschränkt: Rigoletto. Prima, davon hat man schon gehört, ein Lied kennt man auch. Passt! Weiterlesen

Werbung

36. Tag London – Klavier mal anders in St. Martin in the Fields

Der Trafalgar Square hat offenbar eine große Anziehung auf mich, denn ich bin schon wieder hier. Dieses Mal allerdings um einem kostenlosen Lunchtime Concert in der Kirche St. Martin in the Fields beizuwohnen.
Es ist ein Klavierkonzert von einem jungen, hier wohl recht bekannten Engländer, der einarmig spielt. Ehrlich gesagt, so richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Mit nur einer Hand spielen, das müsste man doch irgendwie hören, denke ich mir und bin schon sehr gespannt darauf. Weiterlesen

Geffrey Museum

31. Tag London – Das Geffrye Museum

Wir starten den Tag in Shoreditch in Leila´s Shop. Einem winzigen Laden. Im Grunde ist er eine Mischung aus Obst- und Gemüseladen und eben Café.
Das Frühstück kommt in eine „Puppen-Pfanne“, dazu ein (für englische Verhältnisse) dunkles Brot und ein ziemlich guter Café in einem ziemlich kleinen Glas. Die Atmosphäre und das Personal ist entspannt und auf die Qualität der Zutaten wird wertgelegt, ohne aber ein Riesen Tamtam daraus zu machen. Weiterlesen

28. Tag London – Saatchi Gallery

Ich hatte mich heute auf einen entspannten Tag im Natural Museum gefreut mit dem riesigen Diplodocus in der historischen Eingangshalle. Von weiten sehe ich schon massenhaft Menschen. Das tatsächliche Ausmaß wird mir erst klar, als ich dann davor stehe. Es kann nur einer rein, wenn vorher einer rausgeht. Die Schlange wird mit Absperrungen im Zaum gehalten. Gibt es hier was umsonst?! Weiterlesen

Victoria und Albert Museum - Mode

27. Tag London – Lost in London bei Harrods und V&A Museum

Kein London Aufenthalt ist vollständig ohne den Besuch von Harrods. Ich frage mich nur warum. Das ist kein Kaufhaus, sondern ein Dschungel. Dunkel, undurchdringlich und wenn man aus Versehen durch die Parfum Abteilung geht, wird man kurzzeitig auch noch betäubt.
Eigentlich bin ich nur aufgrund eines dringenden Bedürfnisses in Harrods gelandet. Bis ich mein Ziel erreiche, irre ich eine Weile herum und brauche mindestens genauso lange um wieder hinaus zu finden; allerdings irgendwie auf der falschen Straßenseite. Ein Blick auf das GPS zeigt mir wieder den richtigen Weg. Der heutige Tag ist Albert gewidmet. Prinz Albert. Weiterlesen

Wallace Collection

23. Tag London – Wallace Collection und die Schickeria in Mayfair

Grundsätzlich muss man sich hier immer und für alles anstellen. Am Drehkreuz für die U-Bahn, an der Supermarkt Self Service Kasse und vor allem in Pubs, Bars und Restaurants. Entweder weil man wartet einen Platz zugewiesen zu bekommen oder an der Theke steht und wartet bis man bedient wird. Selbst bei den Ketten ist es so und da gibt es jede Menge davon. Umso schlimmer bei den wenigen Läden, die es nur einmal gibt. Da wollen nämlich dann alle hin.
So auch wir und zwar ins Honey&Co. Weiterlesen

Westminster Abbey

17. Tag London: Kaufrausch auf dreierlei Märkte und Orgelkonzert in Westminster Abbey

Sonntagsspaziergang durch drei Märkte im Osten von London: Petticoat Lane Market, Spitalfield Market und Brick Lane Market. Alle Märkte sind gut zu Fuß in einer schönen Runde durch das Shoreditch und Spitalfield Viertel zu erreichen. Ein Traum für Frauen, die durch ein riesiges Angebot an Bekleidung, Schmuck, Taschen, Deko, Blumen und allerlei Krims Krams stöbern möchten. Für Männer als Begleiter wohl eher eine mentale Herausforderung. Zumindest ist für das leibliche Wohl, ob flüssig oder fest, auf diesen Märkten gesorgt. Sozusagen als kleiner Trostspender ;-)… Weiterlesen

16. Tag London – Zum Tee bei der Queen in Windsor

Früh geht es los heute, denn wir sind mit der Queen auf Windsor Castle verabredet. Das Schloß liegt auf einem Hügel, aber dennoch mitten in der Stadt und hat eine wirklich beeindruckende Größe und Geschichte. Einst eine Holzburg wurde sie über Jahrhunderte um- und weiter ausgebaut und dient heute noch als Wochenendsitz für die Königsfamilie sowie für Empfänge für Politiker und andere wichtige Leute, wie uns zum Beispiel. Weiterlesen

China Town - Neujahr

10. Tag London – HAPPY NEW YEAR!

In China Town ist die Hölle los. Auch am Trafalgar Square kann man sich nur millimeterweise bewegen zwischen all den Menschen. Heute wird Neujahr gefeiert und das Jahr des Pferdes willkommen geheißen! Der chinesische Kalender folgt bekanntlich einem anderen Rhythmus und so kommt es, dass heute das Viertel Soho in die traditionelle Glücksfarbe rot getaucht und mit Lampions und allerlei anderer Dekorationen festlich geschmückt ist. Weiterlesen

Cardiff - rugby

9. Tag London – CROESCO in CYMRO!

Himmel, wo sind wir denn hier gelandet? Habe ich die UK denn unbemerkt verlassen? War da irgendwo eine Grenze? Hätte ich ein Visa gebraucht?
Nein, wir sind immer noch in Great Britain, wobei sich diese Ecke des Commonwealth lieber als komplett eigenständig sehen würde. Die Waliser sind die rothaarigen Gallier und erst einmal gegen alles was irgendwie römisch, ähhh englisch ist. Unser Ausflug bringt uns heute ganz nach Westen nach Cardiff, der Hauptstadt von Wales mit schnuckliger Altstadt, direkt am Meer und jeder Menge Rugby-Fans. Weiterlesen

7. Tag London – Voller Genuss: Borough Market, Tate Modern, Southbank Mosaics

Jetzt bin ich doch schon öfters Richtung Themse und Millenium Bridge gelaufen, aber jedes Mal gehe ich einen anderen Weg. Nicht immer absichtlich, aber so kann man auch immer wieder etwas Neues entdecken. Heute gehe ich über Blackfriars, eine Bahnstation, die abends bläulich leuchtet und so eine gute Orientierungshilfe darstellt.
Der heutige Tag steht unter dem Motto Genuss: Kulinarisch auf dem Borough Market und Genuss für die Augen in der Tate Modern und bei Southbank Mosaic. Weiterlesen

Tower of London, London

5. Tag London: Gruselig und funkelnd – The Tower of London

Es ist 11 Uhr und ich sitze gerade auf einer Parkbank im Bloomsbury Square Garden. Die Sonne scheint mir ins Gesicht. Und sie steht noch sehr tief. ´Ne Sonnenbrille wäre jetzt recht. Warum habe ich sie denn nicht mitgenommen?! Einen Schirm hätte ich nämlich im Angebot. Ich entsinne mich an die Wetterfee, die gestern im TV was von „horrible“ Wetter erzählt hat. Tja, ist alles eine Ansichtssache… Weiterlesen

3. Tag London: Von heißen Früchtchen und Socken

Ragazza reist heute Abend wieder ab. Bis dahin haben wir allerdings noch einige Stunden vor uns, in denen wir uns weiteren touristischen Zielen wie Covent Garden und Camden Marketing widmen wollen, denn so richtig zum Shoppen sind wir bisher nicht gekommen.
Wir gehen also zu Covent Garden, einem – wenn auch touristisch – meines Erachtens netten Viertel. Im Zentrum steht eine große Halle, die ehemals als Fruchtmarkt fungierte und nun aus kleinen Läden und Ständen mit Handwerkskunst besteht. The Royal Opera House liegt direkt daneben und noch viele andere Theater. Weiterlesen

Notting Hill

2. Tag London: Von Streusel zu Pelzmütze zu einer wichtigen Null

Wir starten den Tag in Notting Hill. Portobello Market ist nicht zu übersehen. Wir pilgern in der Masse zur dieser bekannten Straße und drängeln uns durch die Stände mit Krims-Krams.
Paparazza macht ihren Namen alle Ehre und dokumentiert unseren Weg bis wir bei Gail´s angekommen sind für ein spätes Frühstück. Leckere herzhafte und süße Teilchen für jede Tageszeit erhöhen beim Anblick den Speichelfluss. Weiterlesen

London Bus

1. Tag London: Ankunft mit besten Aussichten

Heute geht’s los… 55 Tage London stehen vor mir. Was habe ich mir vorgenommen in dieser Zeit? Nun, die Stadt kennenlernen, Zeit haben für Dinge, für die ich sonst keine Zeit habe oder nehme. Ein bisschen runterkommen, einfach auch mal nichts tun und das in vollen Zügen genießen und schätzen. Versuchen die Tage nicht durchzutakten, Dinge eher zu nehmen wie sie kommen. Englisch Kurs machen, Leute kennenlernen. Kurzum genießen, genießen, genießen …. Weiterlesen