Geffrey Museum

31. Tag London – Das Geffrye Museum

Wir starten den Tag in Shoreditch in Leila´s Shop. Einem winzigen Laden. Im Grunde ist er eine Mischung aus Obst- und Gemüseladen und eben Café.
Das Frühstück kommt in eine „Puppen-Pfanne“, dazu ein (für englische Verhältnisse) dunkles Brot und ein ziemlich guter Café in einem ziemlich kleinen Glas. Die Atmosphäre und das Personal ist entspannt und auf die Qualität der Zutaten wird wertgelegt, ohne aber ein Riesen Tamtam daraus zu machen.

20140223-204548.jpg

Unser Spaziergang führt uns weiter ins Geffrye Museum. Im 18. Jahrhundert ein Armenhaus gewesen, kann man hier nun in Form eines Museums die Geschichte der Wohnkultur bestaunen. Klingt im ersten Moment nicht besonders spannend, ist aber durchaus recht interessant zusehen, wie sich Räume, Einrichtung und Mobiliar über die Jahrhunderte verändert haben und was teilweise auch später wieder in Mode kam.

20140223-204706.jpg

20140223-204719.jpg

Während unseres Besuch war ein Teil der Ausstellung aufgrund von Restaurationen bzw. Rekonstruktionen der Räume des ehemaligen Armenhauses geschlossen. Dies ist sicherlich noch ein weiterer interessanter Aspekt.

An der Brick Lane angekommen, haben wir zwar das Fest nicht gefunden, dafür aber diese appetitlichen Trüffel.
Allerdings darf man dabei nicht den sich im Schaufenster spiegelnden Müll betrachten 🙂

20140223-204821.jpg

Aufgemerkt:
Öffnungszeiten Geffrye Museum Dienstag bis Sonntag. Eintritt ist frei

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s