Grasbewachsene Berge, die sich gefällig in der Landschaft erheben, unzählige Wasserfälle sowie Schluchten und Höhlen, laden zum Erkunden des Brecon Beacon Nationalparks ein. Egal ob zu Fuß, mit Pferd, auf dem Rad oder Wasser, die Möglichkeiten sind vielfältig. 2012 wurde die Region zum internationalen Lichtschutzgebiet ernannt. Sterne gucken statt – wenn denn das Wetter mitspielt… Weiterlesen
Kategorie: Beste Aussichten
Wales Teil 2: 1.400km Coastal Path – Wenn das Meer ruft
Wildromantisch ist Wales Küste. 1.400km schmaler Wanderweg wickelt sich um die von der Natur vorgegebene Silhouette der Küste. Es geht leicht bergan und bergab. Nichts versperrt die Sicht. Auf der einen Seite fällt die Küste steil ins wunderbar blau-türkise Wasser, auf der anderen Seite liegen grüne Wiesen, gesprenkelt mit weißen und lila-farbenen Blumen. 2012 „eröffnet“, ist er der weltweit längste kontinuierliche Küstenpfad. Weiterlesen
Wales Teil 1: Snowdonia Nationalpark- Für Gipfelstürmer
Unser Ziel im Snowdonia Nationalpark ist der Ort Betws-Y-Coed und ein ganz zauberhaftes Selbstversorger Cottage. Gefunden haben wir es über den Anbieter Landmarktrust, der alte Häuser und Gemäuer aufkauft, renoviert und auf Basis von alten Aufzeichnungen und Informationen restauriert und dann vermietet. Jede Übernachtungsmöglichkeit hat so ihre eigene Geschichte. Und das fanden wir einfach sehr charmant. Weiterlesen
Wales – Küste, Gebirge, Almwiesen, Burgen… so klein, aber oho!
Wales, an der Südwestküste von England gelegen, kommt einem wohl eher nicht als erstes in den Sinn, wenn man an Urlaub denkt. Ein bisschen schade, denn für aktive Urlauber, Naturliebhaber und „Historiker“ bietet der kleinste Landesteil der UK erstaunlich viel: Mächtige Berge, 1.400km atemberaubende Küste, Gras- und Almwiesen so weit das Auge reicht, 600 Schlösser und Burgen, internationale Natur- und Lichtschutzgebiete und allerlei Outdoor-Aktivitäten. Und das Wetter ist gar nicht so schlecht! Weiterlesen
Go Ape! – Gesagt getan und affengleich durch den Kletterwald geschwungen
Schon ein lustiger Name für einen Hochseilgarten. Und mehr als passend, wenn man im dichten Wald von Baum zu Baum klettert, krabbelt, sich hangelt und schwingt. King Lui, der „Affen-König“ aus dem Dschungelbuch, hätte seine Freude daran. Und wir werden sie sicherlich auch haben… Weiterlesen
London Eye – Nur Riesenrad oder doch ein bisschen mehr?
Seit 15 Jahren dreht das London Eye nun schon seine Runden auf der Südseite der Themse. Direkt gegenüberliegend von Houses of Parliament mit Big Ben und perfekt eingebettet zwischen dem Southbank Center mit Theater und Musik, dem Jubilee Garden, der Waterloo Station und der County Hall, die ebenso viele touristische Attraktionen, wie das Sealife, anbietet.
Ist eben ein Riesenrad. Ein durchaus gigantisches zwar, aber dennoch ein Riesenrad, dachte ich bisher und war nicht wirklich überzeugt, ob ein Besuch bzw. eine Fahrt wirklich lohnt. Weiterlesen
Botanischer Garten in luftiger Höhe: The Sky Garden
Einer der Top Spots in London ist mittlerweile der „Walkie-Talkie“ oder – ganz pragmatisch der offizielle Name – 20 Fenchurch Street. Wer hätte das gedacht. Zu Beginn hatte das Gebäude durch die auf der einen Seite gebogene Fensterfront zuerst für mysteriöse Spekulationen, dann für Spott und Häme gesorgt. Durch das Brechen der Sonne in den Scheiben schmolz bei knapp 50 Grad so ziemlich alles auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Von Fensterrahmen und Schaufensterauslagen bis hin zu Teilen eines Jaguars, so berichtet bbc. Dank teurer Nachrüstung ist der Spuk vorbei. Der Sky Garden im 38. Stock sowie die Sky Pod Bar und zwei Restaurants sind aber definitiv Wert darüber positive Worte zu verlieren. Weiterlesen
Canterbury und Kamingespräche
Es ist mal wieder Zeit für einen Ausflug. Von London heraus ist es ein Einfaches mit dem Zug verschiedene sehenswerte Orte zu bereisen, meist auch zu einem guten Preis.
So steht für heute Canterbury an; für 25 Pfund und in 1,5 Stunden ohne Umsteigen ab London Bridge ein idealer Tagesausflug. Weiterlesen
7. Tag London – Voller Genuss: Borough Market, Tate Modern, Southbank Mosaics
Jetzt bin ich doch schon öfters Richtung Themse und Millenium Bridge gelaufen, aber jedes Mal gehe ich einen anderen Weg. Nicht immer absichtlich, aber so kann man auch immer wieder etwas Neues entdecken. Heute gehe ich über Blackfriars, eine Bahnstation, die abends bläulich leuchtet und so eine gute Orientierungshilfe darstellt.
Der heutige Tag steht unter dem Motto Genuss: Kulinarisch auf dem Borough Market und Genuss für die Augen in der Tate Modern und bei Southbank Mosaic. Weiterlesen
2. Tag London: Von Streusel zu Pelzmütze zu einer wichtigen Null
Wir starten den Tag in Notting Hill. Portobello Market ist nicht zu übersehen. Wir pilgern in der Masse zur dieser bekannten Straße und drängeln uns durch die Stände mit Krims-Krams.
Paparazza macht ihren Namen alle Ehre und dokumentiert unseren Weg bis wir bei Gail´s angekommen sind für ein spätes Frühstück. Leckere herzhafte und süße Teilchen für jede Tageszeit erhöhen beim Anblick den Speichelfluss. Weiterlesen
1. Tag London: Ankunft mit besten Aussichten
Heute geht’s los… 55 Tage London stehen vor mir. Was habe ich mir vorgenommen in dieser Zeit? Nun, die Stadt kennenlernen, Zeit haben für Dinge, für die ich sonst keine Zeit habe oder nehme. Ein bisschen runterkommen, einfach auch mal nichts tun und das in vollen Zügen genießen und schätzen. Versuchen die Tage nicht durchzutakten, Dinge eher zu nehmen wie sie kommen. Englisch Kurs machen, Leute kennenlernen. Kurzum genießen, genießen, genießen …. Weiterlesen