Einer der Top Spots in London ist mittlerweile der „Walkie-Talkie“ oder – ganz pragmatisch der offizielle Name – 20 Fenchurch Street. Wer hätte das gedacht. Zu Beginn hatte das Gebäude durch die auf der einen Seite gebogene Fensterfront zuerst für mysteriöse Spekulationen, dann für Spott und Häme gesorgt. Durch das Brechen der Sonne in den Scheiben schmolz bei knapp 50 Grad so ziemlich alles auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Von Fensterrahmen und Schaufensterauslagen bis hin zu Teilen eines Jaguars, so berichtet bbc. Dank teurer Nachrüstung ist der Spuk vorbei. Der Sky Garden im 38. Stock sowie die Sky Pod Bar und zwei Restaurants sind aber definitiv Wert darüber positive Worte zu verlieren.
Den Besuch im Sky Garden muss man sich aber erst einmal verdienen. Ohne im Vorfeld gebuchtes – kostenfreies – Ticket darf man unter der Woche und Sonntags nicht rein. Samstagabends kann man es auch ohne Reservierung versuchen, allerdings ist einem dabei „Queuing“ sicher.
Wir sind vorbereitet und betreten mit Reservierung den Walkie-Talkie, um uns zunächst am Security Check überprüfen zu lassen, bevor es in den Lift geht.
Oben angekommen, schlägt mir feucht-kühle Luft entgegen. Kein Wunder. Die Sky Pod Bar kommt einem botanischen Garten gleich mit Bäumen, Büschen und Blumen. Das saftige Grün steht in einem wirklich spannenden Gegensatz zur modernen Glaskonstruktion. Mag ich sehr! Da hat sich einer echt was dabei gedacht, denk ich mir.
Zuerst einmal organisieren wir uns einen Drink an der Bar. Die Bar beinhaltet zudem eine sehr appetitlich aussehende Käse-Auslage. Schön, dass der Engländer neben dem orangenen Cheddar Cheese durchaus auch Interesse für richtigen Käse zeigt ;-). Ein Brotzeitbrettl, ebenfalls sehr schön angerichtet, wird direkt an meiner Nase vorbeigetragen und ich versuche meinen erhöhten Speichelfluss wieder unter Kontrolle zu bekommen.
Mit Berry Mojito (hmmmm) drehen wir eine Runde durch die Bar, und zwar im wortwörtlichen Sinne, und genießen den 360 Grad Blick. Der Tower mit Tower Bridge, St. Pauls, the Shard, Shakespeare Globe, London Eye, the Gerkin, die Themse praktisch unter unseren Füßen….Der Walkie-Talkie ist zwar „nur“ das fünft-höchste Gebäude in London, aber ich würde sagen, war man hier oben, hat man – gutes Wetter vorausgesetzt – London gesehen.
Neben ein paar eher praktisch gekleideter Touristen mit riesen Objektiven, ist das restliche Publikum durchaus auf das Äußere bedacht, mit der notwendigen Attitude versteht sich. Junge, aufstrebende Investment-Banker mit einer repräsentativen „Ausgeh-Frau“ an ihrer Seite oder Mädls-Runden mit Champagner Magnum Flasche. Nicht jede allerdings sehr geh-sicher mit den Stilettos auf rutschigen Fließen.
Die Band ist dezent mitten im Grün eingebettet. Die Musik elektronisch, angenehm, nicht zu laut, aber dennoch gut von überall hörbar.
Wir setzen uns noch kurz auf eine Bank unter eine Palme bevor wir zum Essen in das Fenchurch gehen. Bei mir gibt es als Vorspeise Tartar von der Makrele und als Hauptgericht Riesengarnelen vom Grill. Himmlisch! Der Service ist zuvorkommend, aber nicht aufdringlich.
Aus dem Restaurant heraus genießen wir bei einem abschließenden Espresso noch ein letztes Mal den Ausblick auf die Stadt.
Ein Gedanke zu “Botanischer Garten in luftiger Höhe: The Sky Garden”