Ein paar Tage ist es zwar her, dass die Queen Geburtstag hatte oder besser gesagt, die Feierlichkeiten stattgefunden haben, aber da sie im Moment auf Staatsbesuch in Deutschland ist, passt das Thema doch ganz gut.
Ihr Geburtstag ist eigentlich am 21. April. In der Hoffnung auf besseres Wetter jedoch wird die Militärparade, Trooping the Colour, zu ihren Ehren im Juni abgehalten. So richtig schön war es dieses Jahr dennoch nicht, was aber weder Einfluss auf die Teilnahme zahlreicher Zuschauer hatte, noch deren Stimmung trübte.
Das Spektakel beginnt mit der Parade auf dem „Horse Guard Parade“, pünktlich um 11 Uhr mit dem Gongschlag. Über Tausend Soldaten, Hunderte von Musikern und Pferden und eine Fahne präsentieren sich der Queen und den anderen Mitgliedern der Königsfamlie. Die „Choreographie“ folgt einem strengen Protokoll, das einem unverständlich bleibt, sofern man kein Insider ist oder das Programmheft (wie man es aus Theater und Oper kennt) nicht gerade zur Hand hat.
Wer als „Normal-Sterblicher“ einen Platz auf den dort aufgebauten Tribünen ergattern möchte, muss sich postalisch bereits im Januar und Februar dafür bewerben. Das Los entscheidet über diejenigen, die sich die Tickets zum Preis von 30 Pfund kaufen dürfen.
Wer spontan teinehmen oder einfach nicht das Geld dafür ausgeben möchte, der kann sich im Nachgang die Berichterstattung von BBC ansehen, erhält dabei auch zahlreiche Hintergrund Informationen, oder stellt sich ganz einfach an die Mall bzw. vor den Buckingham Palast.
Denn nach der Parade am Platz vor dem Horse Guard Gebäude ziehen Soldaten, Pferde und natürlich die Queen mit ihrer Familie in Kutschen auf der roten Mall zum Palast.
So mancher macht es sich vor den Absperrungen, direkt in der ersten Reihe, bequem. Mit Klappstühlen kleinen Tischen, Decken (es ist ja auch kühl) und natürlich, für die Strapazen vorausschauend geplant, Sandwiches. So sitzt man dann gemütlich beisammen und sieht die Parade und die Queen an einem vorbeiziehen.
Die Mall ist groß und lange genug, so dass es aber auch vollkommen ausreichend ist für einen guten Stehplatz erst gegen 12 Uhr dort zu sein.
Man hört etwas Musik, die Zuschauer werden unruhig und bringen Handy, Kamera und natürlich Fähnchen in Stellung für den Moment in dem die Parade an uns vorbeiziehen wird. Die Stimmung ist gut, erwartungsvoll.
Und dann kommen sie. Alles perfekt abgestimmt, harmonisch und im Gleichschritt: Kapellen, Reiter, Kanonen, Soldaten zu Fuß…
… und Elizabeth II. mit Gatte Philipp.
Tosender Applaus, wildes Gefuchtel mit den Fähnchen, alle sind total aus dem Häuschen. Schon erstaunlich welche Begeisterung die Queen auslöst. Die Queen selbst in der Kutsche lächelt milde und winkt elegant. Sie ist ja auch ein alter Hase mit 63 Dienstjahren als Oberhaupt des British Commonwealth.
In wenigen Minuten zieht der Tross an uns vorbei. Danach sammeln sich die Wachmänner mit den Pelzmützen, die unbeweglich am Rande der Ansperrung ausgeharrt haben, in Zweierreihen, und verschwinden im St. James Park.
Hinterher – recht unpreziös – die Reinigungsfahrzeuge, die die Hinterlassenschaften von 200 Pferden beseitigen.
Und dann werden die Absperrungen aufgemacht und wir dürfen auf der Mall zum Buckingham Palast laufen, denn es warten dort noch zwei Highlights.
Wir positionieren uns direkt vor dem Gitter des Palasts. Erstaunlich wenig los so weit vorne. Möchte wohl niemand ein Bild von der könglichen Familie auf den Balkon machen, das durch das Gitter verschandelt wird. Uns egal, dafür sehen wir mehr im Original.
Der Vorhang im Fenster bewegt sich, Raunen geht durch die Menge und ich sehe plötzlich den Balkon durch ein iPad und iPhone. Und beides gehört nicht mir.
Die Tür geht auf, die königliche Familie platziert sich auf den Balkon, die Queen natürlich in der Mitte. Wieder Jubel und tosender Applaus, wobei dieses Mal die Queen ernsthafte Konkurrenz bekommt. Baby George sitzt auf dem Arm vom Papa Willi und scheint wirklich Spaß zu haben. Er winkt mit seinem kleinen Ärmchen und ich bekomme fast einen Tinitus aufgrund von Schrei-Anfällen der Damen neben mir. Eindeutig verliebt in den Wonneproppen…
Als letztes Highlight fliegen mit höllischem Lärm 9 Jets über uns und den Palast und ziehen hinter sich die nationalen Farben her. Durchaus beeindruckend!
Die königliche Familie verschwindet wieder hinter dem Vorhang und vielleicht wird jetzt die Torte angeschnitten. Bei 89 Kerzen muss die Queen auf jeden Fall ordentlich pusten.
Wer sich für Details zum Königshaus interessiert, dem sei die offizielle Website empfohlen. Hier sollten keine Fragen offen bleiben.
Jeder Beitrag in dem Blog lesenswert, unterhaltsam und informativ. Was ihr alles auf euch nehmt!
LikeLike