BMoF_Fruity

Massage + Wackelpudding + Schmetterlinge = BMoF = British Museum of Food. Was sonst!?

Letzten Freitag hat das British Museum of Food am Borough Market seine Tore geöffnet. Befristet erst einmal auf 3 Monate.
Braucht denn London ein BMoF? Ganz unbedingt! Muss man sich das Museum anschauen? Vielleicht nicht ganz so unbedingt. Ein bisschen erinnert es an den Schichtl auf der Wies´n oder an Forrest Gump und seine Pralinenschachtel. Man weiß nicht so genau, was man bekommt. Spannend klingt das Menu mit „Choco-Phonica“ oder „Butterfly-Effect“ allemal.
Es geht ums überraschen lassen und sich darauf einlassen, erwartungsfrei. Daher gilt für alle, die sich nun überlegen hinzugehen, abgesehen von der Übersicht am Ende des Artikels, ein striktes Leseverbot. Es wäre am Ende doch wirklich nur halb so interessant :-)… Weiterlesen

Werbung
Trooping the Colour - Parade

Her Majesty the Queen, Happy Birthday!

Ein paar Tage ist es zwar her, dass die Queen Geburtstag hatte oder besser gesagt, die Feierlichkeiten stattgefunden haben, aber da sie im Moment auf Staatsbesuch in Deutschland ist, passt das Thema doch ganz gut.
Ihr Geburtstag ist eigentlich am 21. April. In der Hoffnung auf besseres Wetter jedoch wird die Militärparade, Trooping the Colour, zu ihren Ehren im Juni abgehalten. So richtig schön war es dieses Jahr dennoch nicht, was aber weder Einfluss auf die Teilnahme zahlreicher Zuschauer hatte, noch deren Stimmung trübte. Weiterlesen

36. Tag London – Klavier mal anders in St. Martin in the Fields

Der Trafalgar Square hat offenbar eine große Anziehung auf mich, denn ich bin schon wieder hier. Dieses Mal allerdings um einem kostenlosen Lunchtime Concert in der Kirche St. Martin in the Fields beizuwohnen.
Es ist ein Klavierkonzert von einem jungen, hier wohl recht bekannten Engländer, der einarmig spielt. Ehrlich gesagt, so richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Mit nur einer Hand spielen, das müsste man doch irgendwie hören, denke ich mir und bin schon sehr gespannt darauf. Weiterlesen

7. Tag London – Voller Genuss: Borough Market, Tate Modern, Southbank Mosaics

Jetzt bin ich doch schon öfters Richtung Themse und Millenium Bridge gelaufen, aber jedes Mal gehe ich einen anderen Weg. Nicht immer absichtlich, aber so kann man auch immer wieder etwas Neues entdecken. Heute gehe ich über Blackfriars, eine Bahnstation, die abends bläulich leuchtet und so eine gute Orientierungshilfe darstellt.
Der heutige Tag steht unter dem Motto Genuss: Kulinarisch auf dem Borough Market und Genuss für die Augen in der Tate Modern und bei Southbank Mosaic. Weiterlesen

Tower of London, London

5. Tag London: Gruselig und funkelnd – The Tower of London

Es ist 11 Uhr und ich sitze gerade auf einer Parkbank im Bloomsbury Square Garden. Die Sonne scheint mir ins Gesicht. Und sie steht noch sehr tief. ´Ne Sonnenbrille wäre jetzt recht. Warum habe ich sie denn nicht mitgenommen?! Einen Schirm hätte ich nämlich im Angebot. Ich entsinne mich an die Wetterfee, die gestern im TV was von „horrible“ Wetter erzählt hat. Tja, ist alles eine Ansichtssache… Weiterlesen

3. Tag London: Von heißen Früchtchen und Socken

Ragazza reist heute Abend wieder ab. Bis dahin haben wir allerdings noch einige Stunden vor uns, in denen wir uns weiteren touristischen Zielen wie Covent Garden und Camden Marketing widmen wollen, denn so richtig zum Shoppen sind wir bisher nicht gekommen.
Wir gehen also zu Covent Garden, einem – wenn auch touristisch – meines Erachtens netten Viertel. Im Zentrum steht eine große Halle, die ehemals als Fruchtmarkt fungierte und nun aus kleinen Läden und Ständen mit Handwerkskunst besteht. The Royal Opera House liegt direkt daneben und noch viele andere Theater. Weiterlesen

Notting Hill

2. Tag London: Von Streusel zu Pelzmütze zu einer wichtigen Null

Wir starten den Tag in Notting Hill. Portobello Market ist nicht zu übersehen. Wir pilgern in der Masse zur dieser bekannten Straße und drängeln uns durch die Stände mit Krims-Krams.
Paparazza macht ihren Namen alle Ehre und dokumentiert unseren Weg bis wir bei Gail´s angekommen sind für ein spätes Frühstück. Leckere herzhafte und süße Teilchen für jede Tageszeit erhöhen beim Anblick den Speichelfluss. Weiterlesen

London Bus

1. Tag London: Ankunft mit besten Aussichten

Heute geht’s los… 55 Tage London stehen vor mir. Was habe ich mir vorgenommen in dieser Zeit? Nun, die Stadt kennenlernen, Zeit haben für Dinge, für die ich sonst keine Zeit habe oder nehme. Ein bisschen runterkommen, einfach auch mal nichts tun und das in vollen Zügen genießen und schätzen. Versuchen die Tage nicht durchzutakten, Dinge eher zu nehmen wie sie kommen. Englisch Kurs machen, Leute kennenlernen. Kurzum genießen, genießen, genießen …. Weiterlesen