7. Tag London – Voller Genuss: Borough Market, Tate Modern, Southbank Mosaics

Jetzt bin ich doch schon öfters Richtung Themse und Millenium Bridge gelaufen, aber jedes Mal gehe ich einen anderen Weg. Nicht immer absichtlich, aber so kann man auch immer wieder etwas Neues entdecken. Heute gehe ich über Blackfriars, eine Bahnstation, die abends bläulich leuchtet und so eine gute Orientierungshilfe darstellt.
Der heutige Tag steht unter dem Motto Genuss: Kulinarisch auf dem Borough Market und Genuss für die Augen in der Tate Modern und bei Southbank Mosaic.

Über die Millenium Bridge laufe ich mit vielen anderen Menschen zur Tate Moderm, biege aber vorher links ab. Es ist Mittag und ein Hüngerchen macht sich breit. Auf dem Borough Market angekommen, beschließe ich gleich an den ersten Ständen etwas Essbares zu ergattern. Es riecht überall so lecker und sieht so appetitlich aus, dass warten und erst mal weiter schauen keine Option darstellt. Mit meinem arabischen mit Fleisch und Gemüse gedrehten Fladenbrot, ähnlich Dürüm, nur eben irgendwie anders, drehe ich eine Runde über den Markt. Erst jetzt werden mir die Ausmaße des Marktes klar. Ein Stand reiht sich an dem anderen. Von Gemüse und Obst, über Süsszeug, Brot und Fleisch und Fisch, ob roh oder schon essfertig ist alles im Angebot. Oyster gibt es auch reichlich. In verschiedenen Grössen und ready to eat oder zum mitnehmen. Schade eigentlich, dass ich keine Austern mag.

Bourough Market - Oyster

Stände von allen Nationalitäten, so auch von Deutschen. Es wird nicht wundern, es ist ein Würschtl-Stand mit einem Verkäufer in der so kleidsamen deutschen Bundeswehr Jacke und ein Brotstand mit verschiedenen „Knusperbrot“-Sorten.
Am liebsten hätte ich überall probiert und jede Menge eingekauft, aber da als nächstes das Museum ansteht spare ich mir die Schlepperei. An dem Mandel-Croissant komme ich allerdings nicht vorbei. Schmeckt himmlisch. Bestes Croissant ever! Franzosen. Na, die müssen ja Croissants auch können. Ich darf noch von einem Schoko-Brownie-irgendwas probieren. Innen herb schokoladig, weich und saftig, umhüllt von leichtem Schokoteig. Ich schätze pro Biss locker 1.000 Kalorien. Nächstes mal werde ich mich nicht beherrschen ….

Das Gebäude, das die Tate Modern beherbergt, ist an sich schon Kunst. Recht modern mit viel Beton und Nüchternheit, aber auch alter Backstein. Was die Exponate angeht, so sollte fast für jeden Geschmack was dabei sein. Je weiter nach oben, desto abstrakter die Kunst. Während man unten mit Picasso, Ernst, Miro startet und auch Monets Wasserlinien dabei sind, wird’s oben immer abgefahrener. Schwarz auf Schwarz und jede Menge Müll, der zu irgendeiner – mir nicht verständlichen – Kunst zusammengestellt wird. Beuys ist auch dabei.

Gefallen habe ich an den Taschen gefunden. „The Bigger Picture“. Sollte ich ein paar Exemplare für die Kollegen mitnehmen. Wir reden auch immer vom Big Picture…
IMG_5894

Sehr zu empfehlen ist in der Tate Modern die Bar im 6. Stock. Ich haben ein herrlichen Blick über die Themse, über die Millenium Bridge hin zu St. Pauls.
Tate Modern - Ausblick>

Meine Güte macht Kunst müde. Mit letzter Kraft habe ich mich Richtung OXO Tower geschleppt und sitze nun bei Kaffee und Wasser, um meine Lebensgeister wieder zu erwecken. Die Couchen sind leider alle besetzt, vielleicht auch ganz gut so, sonst könnte ich nicht garantieren einzuschlafen.

Um 18 Uhr ist eine Einführung von Southbank Mosaic für alle Freiwilligen. Ich werde nett empfangen und erhalte eine Erklärung zum Verein an sich, an welchen Projekten sie arbeiten und welche Techniken es bei Mosaik-Kunst gibt. Ja, ich denke, das wird mir Spaß machen. Jeden Donnerstag ab 16 Uhr kann ich kommen. Als erstes werde ich ein Probestück anfertigen und wenn das klappt, besteht die Möglichkeit an einem der öffentlichen Projekte mitzuarbeiten. Bis nächste Woche werde ich mir Gedanken machen, was mein „Meisterstück“ werden wird.

Aufgemerkt:
Im 6. Stock der Tate Modern nach Kunst-Genuss den herrlichen Blick auf die City und St. Pauls genießen

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s