Wales Teil 3: Brecon Beacon- Almwiesen und Sternenhimmel

Grasbewachsene Berge, die sich gefällig in der Landschaft erheben, unzählige Wasserfälle sowie Schluchten und Höhlen, laden zum Erkunden  des Brecon Beacon Nationalparks ein. Egal ob zu Fuß, mit Pferd, auf dem Rad oder Wasser, die Möglichkeiten sind vielfältig. 2012 wurde die Region zum internationalen Lichtschutzgebiet ernannt. Sterne gucken statt – wenn denn das Wetter mitspielt… Weiterlesen

Werbung

Wales Teil 2: 1.400km Coastal Path – Wenn das Meer ruft

Wildromantisch ist Wales Küste. 1.400km schmaler Wanderweg wickelt sich um die von der Natur vorgegebene Silhouette der Küste. Es geht leicht bergan und bergab. Nichts versperrt die Sicht. Auf der einen Seite fällt die Küste steil ins wunderbar blau-türkise  Wasser, auf der anderen Seite liegen grüne Wiesen, gesprenkelt mit weißen und lila-farbenen Blumen. 2012 „eröffnet“,  ist er der weltweit längste kontinuierliche Küstenpfad. Weiterlesen

Wales Teil 1: Snowdonia Nationalpark- Für Gipfelstürmer

Unser Ziel im Snowdonia Nationalpark ist der Ort Betws-Y-Coed und ein ganz zauberhaftes Selbstversorger Cottage. Gefunden haben wir es über den Anbieter Landmarktrust, der alte Häuser und Gemäuer aufkauft, renoviert und auf Basis von alten Aufzeichnungen und Informationen restauriert und dann vermietet. Jede Übernachtungsmöglichkeit hat so ihre eigene Geschichte. Und das fanden wir einfach sehr charmant. Weiterlesen

Wales – Küste, Gebirge, Almwiesen, Burgen… so klein, aber oho!

Wales, an der Südwestküste von England gelegen, kommt einem wohl eher nicht als erstes in den Sinn, wenn man an Urlaub denkt. Ein bisschen schade, denn für aktive Urlauber, Naturliebhaber und „Historiker“ bietet der kleinste Landesteil der UK erstaunlich viel: Mächtige Berge, 1.400km atemberaubende Küste, Gras- und Almwiesen so weit das Auge reicht, 600 Schlösser und Burgen, internationale Natur- und Lichtschutzgebiete und allerlei Outdoor-Aktivitäten. Und das Wetter ist gar nicht so schlecht! Weiterlesen

BMoF_Fruity

Massage + Wackelpudding + Schmetterlinge = BMoF = British Museum of Food. Was sonst!?

Letzten Freitag hat das British Museum of Food am Borough Market seine Tore geöffnet. Befristet erst einmal auf 3 Monate.
Braucht denn London ein BMoF? Ganz unbedingt! Muss man sich das Museum anschauen? Vielleicht nicht ganz so unbedingt. Ein bisschen erinnert es an den Schichtl auf der Wies´n oder an Forrest Gump und seine Pralinenschachtel. Man weiß nicht so genau, was man bekommt. Spannend klingt das Menu mit „Choco-Phonica“ oder „Butterfly-Effect“ allemal.
Es geht ums überraschen lassen und sich darauf einlassen, erwartungsfrei. Daher gilt für alle, die sich nun überlegen hinzugehen, abgesehen von der Übersicht am Ende des Artikels, ein striktes Leseverbot. Es wäre am Ende doch wirklich nur halb so interessant :-)… Weiterlesen

SUP_Board_k

Schwimmst du noch oder SUPst du schon?

Zugegeben, SUPen oder Stand up Paddling ist nichts Neues mehr. Überall, und ist die Pfütze noch so klein, kann man sich diese surfboard-artigen Bretter mit Paddel ausleihen und Kurse belegen. Um mitreden zu können, wollte ich es nun endlich auch wagen und testen wie es mir dabei so ergeht. Denn wie ihr es sicher selbst kennt: Nicht jeder paddelt direkt athletisch und dynamisch durchs Wasser und bietet durchaus schon mal ein unterhaltsames Programm für die am sicheren Ufer Zurückgebliebenen… Weiterlesen

London Eye_Gerüst

London Eye – Nur Riesenrad oder doch ein bisschen mehr?

Seit 15 Jahren dreht das London Eye nun schon seine Runden auf der Südseite der Themse. Direkt gegenüberliegend von Houses of Parliament mit Big Ben und perfekt eingebettet zwischen dem Southbank Center mit Theater und Musik, dem Jubilee Garden, der Waterloo Station und der County Hall, die ebenso viele touristische Attraktionen, wie das Sealife, anbietet.
Ist eben ein Riesenrad. Ein durchaus gigantisches zwar, aber dennoch ein Riesenrad, dachte ich bisher und war nicht wirklich überzeugt, ob ein Besuch bzw. eine Fahrt wirklich lohnt. Weiterlesen

Ulmon_Tube Plan

Orientierung für Orientierungslose: Die App CityMaps2Go

Ich gehöre zu der Sorte Mensch, bei denen der Orientierungssinn durchaus vorhanden ist. Aber eher in Richtung Gratis-Software mit unregelmäßigen kleinen Updates und weniger als umfassende Business-Version mit Zusatzmodulen.
Mit der App CityMaps2go von Ulmon sind keine Suchtrupps mehr nötig, denn damit finde ich überall hin und auch wieder heim. Aber auch für die McGyver der Orientierung (für die Generation Y und Z möge der Link zur Aufklärung dienen ☺) unter euch kann die Applikation sicherlich noch einiges bieten. Weiterlesen

Trooping the Colour - Parade

Her Majesty the Queen, Happy Birthday!

Ein paar Tage ist es zwar her, dass die Queen Geburtstag hatte oder besser gesagt, die Feierlichkeiten stattgefunden haben, aber da sie im Moment auf Staatsbesuch in Deutschland ist, passt das Thema doch ganz gut.
Ihr Geburtstag ist eigentlich am 21. April. In der Hoffnung auf besseres Wetter jedoch wird die Militärparade, Trooping the Colour, zu ihren Ehren im Juni abgehalten. So richtig schön war es dieses Jahr dennoch nicht, was aber weder Einfluss auf die Teilnahme zahlreicher Zuschauer hatte, noch deren Stimmung trübte. Weiterlesen

Sky Garden Palme

Botanischer Garten in luftiger Höhe: The Sky Garden

Einer der Top Spots in London ist mittlerweile der „Walkie-Talkie“ oder – ganz pragmatisch der offizielle Name – 20 Fenchurch Street. Wer hätte das gedacht. Zu Beginn hatte das Gebäude durch die auf der einen Seite gebogene Fensterfront zuerst für mysteriöse Spekulationen, dann für Spott und Häme gesorgt. Durch das Brechen der Sonne in den Scheiben schmolz bei knapp 50 Grad so ziemlich alles auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Von Fensterrahmen und Schaufensterauslagen bis hin zu Teilen eines Jaguars, so berichtet bbc. Dank teurer Nachrüstung ist der Spuk vorbei. Der Sky Garden im 38. Stock sowie die Sky Pod Bar und zwei Restaurants sind aber definitiv Wert darüber positive Worte zu verlieren. Weiterlesen

ENO

43. Tag London – La donna é mobile in der English National Opera

Heute Abend wird es intellektueller. Zu bieten hat London neben diversen Musicals auch einige Opern- und Theaterhäuser. Wir haben uns für die ENO entschieden, die English National Opera. Nicht wegen der Oper selbst, wir sind hier pragmatischer reingegangen. Es sollte etwas Italienisches sein. Man sagt, es ist leichtere Kost und geht bei weniger eingefleischten Operngängern besser ins Ohr. Die Karte auch nicht zu teuer, in naher Zukunft stattfinden und 2 Stunden nicht überschreiten.
Das hat die Auswahl dann auf eine Oper beschränkt: Rigoletto. Prima, davon hat man schon gehört, ein Lied kennt man auch. Passt! Weiterlesen

Skifoarn..foarn…foarn…ohohh…

Eine Tradition ist mittlerweile unser alljährliches Faschingsskifahren. Wir sind ein gutes Dreier-Gespann. Normalerweise machen wir die Dolomiten unsicher, dieses Jahr geht es nach Garmisch. Und ausgerechnet dieses Jahr hat es vor allem auf der anderen Seite der Alpen geschneit. Verdammt schlechtes Timing.
Wir überlegen kurz ob nicht lieber Schlauchboot, packen aber letztendlich dann doch die Ski ins Auto. Weiterlesen

36. Tag London – Klavier mal anders in St. Martin in the Fields

Der Trafalgar Square hat offenbar eine große Anziehung auf mich, denn ich bin schon wieder hier. Dieses Mal allerdings um einem kostenlosen Lunchtime Concert in der Kirche St. Martin in the Fields beizuwohnen.
Es ist ein Klavierkonzert von einem jungen, hier wohl recht bekannten Engländer, der einarmig spielt. Ehrlich gesagt, so richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Mit nur einer Hand spielen, das müsste man doch irgendwie hören, denke ich mir und bin schon sehr gespannt darauf. Weiterlesen

Geffrey Museum

31. Tag London – Das Geffrye Museum

Wir starten den Tag in Shoreditch in Leila´s Shop. Einem winzigen Laden. Im Grunde ist er eine Mischung aus Obst- und Gemüseladen und eben Café.
Das Frühstück kommt in eine „Puppen-Pfanne“, dazu ein (für englische Verhältnisse) dunkles Brot und ein ziemlich guter Café in einem ziemlich kleinen Glas. Die Atmosphäre und das Personal ist entspannt und auf die Qualität der Zutaten wird wertgelegt, ohne aber ein Riesen Tamtam daraus zu machen. Weiterlesen

28. Tag London – Saatchi Gallery

Ich hatte mich heute auf einen entspannten Tag im Natural Museum gefreut mit dem riesigen Diplodocus in der historischen Eingangshalle. Von weiten sehe ich schon massenhaft Menschen. Das tatsächliche Ausmaß wird mir erst klar, als ich dann davor stehe. Es kann nur einer rein, wenn vorher einer rausgeht. Die Schlange wird mit Absperrungen im Zaum gehalten. Gibt es hier was umsonst?! Weiterlesen

Victoria und Albert Museum - Mode

27. Tag London – Lost in London bei Harrods und V&A Museum

Kein London Aufenthalt ist vollständig ohne den Besuch von Harrods. Ich frage mich nur warum. Das ist kein Kaufhaus, sondern ein Dschungel. Dunkel, undurchdringlich und wenn man aus Versehen durch die Parfum Abteilung geht, wird man kurzzeitig auch noch betäubt.
Eigentlich bin ich nur aufgrund eines dringenden Bedürfnisses in Harrods gelandet. Bis ich mein Ziel erreiche, irre ich eine Weile herum und brauche mindestens genauso lange um wieder hinaus zu finden; allerdings irgendwie auf der falschen Straßenseite. Ein Blick auf das GPS zeigt mir wieder den richtigen Weg. Der heutige Tag ist Albert gewidmet. Prinz Albert. Weiterlesen

Wallace Collection

23. Tag London – Wallace Collection und die Schickeria in Mayfair

Grundsätzlich muss man sich hier immer und für alles anstellen. Am Drehkreuz für die U-Bahn, an der Supermarkt Self Service Kasse und vor allem in Pubs, Bars und Restaurants. Entweder weil man wartet einen Platz zugewiesen zu bekommen oder an der Theke steht und wartet bis man bedient wird. Selbst bei den Ketten ist es so und da gibt es jede Menge davon. Umso schlimmer bei den wenigen Läden, die es nur einmal gibt. Da wollen nämlich dann alle hin.
So auch wir und zwar ins Honey&Co. Weiterlesen

Westminster Abbey

17. Tag London: Kaufrausch auf dreierlei Märkte und Orgelkonzert in Westminster Abbey

Sonntagsspaziergang durch drei Märkte im Osten von London: Petticoat Lane Market, Spitalfield Market und Brick Lane Market. Alle Märkte sind gut zu Fuß in einer schönen Runde durch das Shoreditch und Spitalfield Viertel zu erreichen. Ein Traum für Frauen, die durch ein riesiges Angebot an Bekleidung, Schmuck, Taschen, Deko, Blumen und allerlei Krims Krams stöbern möchten. Für Männer als Begleiter wohl eher eine mentale Herausforderung. Zumindest ist für das leibliche Wohl, ob flüssig oder fest, auf diesen Märkten gesorgt. Sozusagen als kleiner Trostspender ;-)… Weiterlesen

16. Tag London – Zum Tee bei der Queen in Windsor

Früh geht es los heute, denn wir sind mit der Queen auf Windsor Castle verabredet. Das Schloß liegt auf einem Hügel, aber dennoch mitten in der Stadt und hat eine wirklich beeindruckende Größe und Geschichte. Einst eine Holzburg wurde sie über Jahrhunderte um- und weiter ausgebaut und dient heute noch als Wochenendsitz für die Königsfamilie sowie für Empfänge für Politiker und andere wichtige Leute, wie uns zum Beispiel. Weiterlesen

Ye olde Cheshire Cheese

12. Tag London – Ein Prosit der Gemütlichkeit im Ye Olde Cheshire Cheese

Heute bin ich vorbereitet. Ganz vergessen wie hungrig Schule macht. Schade eigentlich nur, dass ich meine Brotzeit in der Zwischenzeit selber herrichten muss. Irgendwelche Freiwilligen, die das für mich übernehmen möchten? Nein? Hmmm, ok….
Ich habe den besten Platz im Klassenzimmer ergattert. Unter der Heizung und mit Blick hinaus zum Bloomsbury Square Garden. Herrlich der Blick ins (fast) Grüne. Wenn die Sonne scheint und mit dem warmen Gebläse von oben, könnte es direkt schon Frühling sein. Weiterlesen

China Town - Neujahr

10. Tag London – HAPPY NEW YEAR!

In China Town ist die Hölle los. Auch am Trafalgar Square kann man sich nur millimeterweise bewegen zwischen all den Menschen. Heute wird Neujahr gefeiert und das Jahr des Pferdes willkommen geheißen! Der chinesische Kalender folgt bekanntlich einem anderen Rhythmus und so kommt es, dass heute das Viertel Soho in die traditionelle Glücksfarbe rot getaucht und mit Lampions und allerlei anderer Dekorationen festlich geschmückt ist. Weiterlesen

Cardiff - rugby

9. Tag London – CROESCO in CYMRO!

Himmel, wo sind wir denn hier gelandet? Habe ich die UK denn unbemerkt verlassen? War da irgendwo eine Grenze? Hätte ich ein Visa gebraucht?
Nein, wir sind immer noch in Great Britain, wobei sich diese Ecke des Commonwealth lieber als komplett eigenständig sehen würde. Die Waliser sind die rothaarigen Gallier und erst einmal gegen alles was irgendwie römisch, ähhh englisch ist. Unser Ausflug bringt uns heute ganz nach Westen nach Cardiff, der Hauptstadt von Wales mit schnuckliger Altstadt, direkt am Meer und jeder Menge Rugby-Fans. Weiterlesen

7. Tag London – Voller Genuss: Borough Market, Tate Modern, Southbank Mosaics

Jetzt bin ich doch schon öfters Richtung Themse und Millenium Bridge gelaufen, aber jedes Mal gehe ich einen anderen Weg. Nicht immer absichtlich, aber so kann man auch immer wieder etwas Neues entdecken. Heute gehe ich über Blackfriars, eine Bahnstation, die abends bläulich leuchtet und so eine gute Orientierungshilfe darstellt.
Der heutige Tag steht unter dem Motto Genuss: Kulinarisch auf dem Borough Market und Genuss für die Augen in der Tate Modern und bei Southbank Mosaic. Weiterlesen

Tower of London, London

5. Tag London: Gruselig und funkelnd – The Tower of London

Es ist 11 Uhr und ich sitze gerade auf einer Parkbank im Bloomsbury Square Garden. Die Sonne scheint mir ins Gesicht. Und sie steht noch sehr tief. ´Ne Sonnenbrille wäre jetzt recht. Warum habe ich sie denn nicht mitgenommen?! Einen Schirm hätte ich nämlich im Angebot. Ich entsinne mich an die Wetterfee, die gestern im TV was von „horrible“ Wetter erzählt hat. Tja, ist alles eine Ansichtssache… Weiterlesen

3. Tag London: Von heißen Früchtchen und Socken

Ragazza reist heute Abend wieder ab. Bis dahin haben wir allerdings noch einige Stunden vor uns, in denen wir uns weiteren touristischen Zielen wie Covent Garden und Camden Marketing widmen wollen, denn so richtig zum Shoppen sind wir bisher nicht gekommen.
Wir gehen also zu Covent Garden, einem – wenn auch touristisch – meines Erachtens netten Viertel. Im Zentrum steht eine große Halle, die ehemals als Fruchtmarkt fungierte und nun aus kleinen Läden und Ständen mit Handwerkskunst besteht. The Royal Opera House liegt direkt daneben und noch viele andere Theater. Weiterlesen

Notting Hill

2. Tag London: Von Streusel zu Pelzmütze zu einer wichtigen Null

Wir starten den Tag in Notting Hill. Portobello Market ist nicht zu übersehen. Wir pilgern in der Masse zur dieser bekannten Straße und drängeln uns durch die Stände mit Krims-Krams.
Paparazza macht ihren Namen alle Ehre und dokumentiert unseren Weg bis wir bei Gail´s angekommen sind für ein spätes Frühstück. Leckere herzhafte und süße Teilchen für jede Tageszeit erhöhen beim Anblick den Speichelfluss. Weiterlesen

London Bus

1. Tag London: Ankunft mit besten Aussichten

Heute geht’s los… 55 Tage London stehen vor mir. Was habe ich mir vorgenommen in dieser Zeit? Nun, die Stadt kennenlernen, Zeit haben für Dinge, für die ich sonst keine Zeit habe oder nehme. Ein bisschen runterkommen, einfach auch mal nichts tun und das in vollen Zügen genießen und schätzen. Versuchen die Tage nicht durchzutakten, Dinge eher zu nehmen wie sie kommen. Englisch Kurs machen, Leute kennenlernen. Kurzum genießen, genießen, genießen …. Weiterlesen