Heute wage ich es ein zweites Mal. Heute sollten alle Kids wieder brav in der Schule sein. Tatsächlich kann ich ohne Schlange ins Natural History Museum gehen. Eines der bliebtesten Museum in München und in bester (geografischer) Gesellschaft neben Science Museum und Victoria & Albert Museum im schönen Kensington.
Nach dem obligatorischen Pfund für den Plan für das Natural History Museum entscheide ich mich für Dinosaurier und Fossilien und dem Bereich Erdentwicklung und Vulkane.
Die Eingangshalle mit dem gewaltigen Skelett eines Diplodocus erinnert mich stark an den Film „Nachts im Museum“, auch wenn ich meine, dass der Film eigentlich in New York spielt…
Die breiten Treppen, die Decken und Säulen. Wirklich beeindruckend!
Die Dinosaurier Ausstellung ist direkt im Erdgeschoss. im Detail wird auf die Arten, Lebensräume und Fressgewohnheiten eingegangen. Eine Galerie im Raum bringt einem die Flugdinosaurier näher.
Glubschauge
Auf Réunion war er schon austoben als wir da waren, aber hier haben sie noch ein Exemplar vom Dodo 🙂
Es tummeln sich auch einige Schulklassen. Sehr geschäftig laufen sie in ihren Uniformen herum. Anscheinend haben alle einen Auftrag. Papier ist wohl out, denn die Kids haben iPads in der Hand und fotografieren und filmen was das Zeug hält. Gerne auch während dem Gehen, es gibt wohl Zeitdruck. Das Ergebnis könnte etwas verwackelt sein. Und wehe dem der später die Menge an „Material“ sichten muss 🙂 ….
Aufgemerkt:
Das Natural History Museum ist an sieben Tage der Woche geöffnet. Eintritt ist wie bei den meisten öffentlichen Museum frei.