Natural History Museum

33. Tag London: Block und Stift war gestern im Natural History Museum

Heute wage ich es ein zweites Mal. Heute sollten alle Kids wieder brav in der Schule sein. Tatsächlich kann ich ohne Schlange ins Natural History Museum gehen. Eines der bliebtesten Museum in München und in bester (geografischer) Gesellschaft neben Science Museum und Victoria & Albert Museum im schönen Kensington. Weiterlesen

Werbung
Geffrey Museum

31. Tag London – Das Geffrye Museum

Wir starten den Tag in Shoreditch in Leila´s Shop. Einem winzigen Laden. Im Grunde ist er eine Mischung aus Obst- und Gemüseladen und eben Café.
Das Frühstück kommt in eine „Puppen-Pfanne“, dazu ein (für englische Verhältnisse) dunkles Brot und ein ziemlich guter Café in einem ziemlich kleinen Glas. Die Atmosphäre und das Personal ist entspannt und auf die Qualität der Zutaten wird wertgelegt, ohne aber ein Riesen Tamtam daraus zu machen. Weiterlesen

28. Tag London – Saatchi Gallery

Ich hatte mich heute auf einen entspannten Tag im Natural Museum gefreut mit dem riesigen Diplodocus in der historischen Eingangshalle. Von weiten sehe ich schon massenhaft Menschen. Das tatsächliche Ausmaß wird mir erst klar, als ich dann davor stehe. Es kann nur einer rein, wenn vorher einer rausgeht. Die Schlange wird mit Absperrungen im Zaum gehalten. Gibt es hier was umsonst?! Weiterlesen

Wallace Collection

23. Tag London – Wallace Collection und die Schickeria in Mayfair

Grundsätzlich muss man sich hier immer und für alles anstellen. Am Drehkreuz für die U-Bahn, an der Supermarkt Self Service Kasse und vor allem in Pubs, Bars und Restaurants. Entweder weil man wartet einen Platz zugewiesen zu bekommen oder an der Theke steht und wartet bis man bedient wird. Selbst bei den Ketten ist es so und da gibt es jede Menge davon. Umso schlimmer bei den wenigen Läden, die es nur einmal gibt. Da wollen nämlich dann alle hin.
So auch wir und zwar ins Honey&Co. Weiterlesen