Sonntagsspaziergang durch drei Märkte im Osten von London: Petticoat Lane Market, Spitalfield Market und Brick Lane Market. Alle Märkte sind gut zu Fuß in einer schönen Runde durch das Shoreditch und Spitalfield Viertel zu erreichen. Ein Traum für Frauen, die durch ein riesiges Angebot an Bekleidung, Schmuck, Taschen, Deko, Blumen und allerlei Krims Krams stöbern möchten. Für Männer als Begleiter wohl eher eine mentale Herausforderung. Zumindest ist für das leibliche Wohl, ob flüssig oder fest, auf diesen Märkten gesorgt. Sozusagen als kleiner Trostspender ;-)…
Petticoat Lane Market befindet sich in derselbigen Straße und ist nur gute 5 Gehminuten von Liverpool Station Richtung Osten entfernt. Ein bisschen erinnert es mich an die Märkte in Italien, wo über ein einfaches Metallgestell weiße Plastikfolie zum Schutz vor Sonne und schlechtem Wetter gespannt wird und auf den Verkaufsflächen sich die Klamotten nur so stapeln. Dazwischen stehen Kleiderständer, ebenfalls vollgestopft mit Kleidung. Schilder mit roter Schrift preisen den günstigsten Preis an. Lederwaren und Haushaltsartikel sind hier ebenso zu finden. Es hat ein bisschen was von Flohmarkt und es scheint, also ob hier gerne gehandelt wird, indem man etwas missbilligend auf den entsprechenden Artikel schaut in der Hoffnung preislichen Nachlass zu erhalten.
Als nächstes erreichen wir, wieder nur kurzes Stück Richtung Nord-Osten, die Brick Lane. Im Grunde genommen ist der Markt nicht nur in dieser Straße, der ganze Bereich um die Brick Lane ist ein einziger Markt. Auch hier wieder Stände mit Bekleidung, jede Menge Essen, Espresso- und Saft-Apes (die kleinen Wägen mit nur 3 Reifen). Zudem hat es hier Geschäfte, Läden und Galerien. Die Ausrichtung ist erwartungsgemäß etwas alternativer, teils auch gebrauchte Waren, verstaubte Bücher. Einen Blick sollte man in die Hinterhöfe oder Räume, die nicht unbedingt nach Geschäft aussehen, werfen. So mancher Künstler hat hier seinen Schaffensbereich.
Wir landen in der Brick Lane Food Hall. Eine wahre Geruchsexplosion, wenngleich die Halle an sich nicht direkt einen Schönheitswettbewerb gewinnen würde. Essen aus aller Welt will hier an den Mann gebracht werden. Von alles Seiten bekommt man kleine Kostproben gereicht. Die Entscheidung bei der Auswahl fällt nicht leicht.
Und weiter geht es auf unserer Markttour. Letzter für heute ist der Old Spitalfield Market. Auch wenn durchaus touristisch und teilweise wiederholende Stände, ist für mich persönlich dieser Market vom Warenangebot von Schmuck, Kleidung, Lederwaren, der Ansprechendste von allen. Mir gefällt auch die Location an sich. Eine alte Markthalle mit den roten Backsteinen kombiniert mit modernen Bereichen. Sonntags ist ein guter Tag, da hier am meisten los ist. Ansonsten informiert man sich am besten im Vorfeld, denn jeden Tag bietet der Markt andere Schwerpunkte (Mode, Antiquitäten etc).
Nach so viel Konsum ist es Zeit für Ruhe und Besinnung. Für einen „gediegenen“ Wochenendausklang bietet sich ein Orgelkonzert in Westminster Abbey an.
Jeden Sonntag, um 17.45 Uhr, gibt es in Westerminster Abbey „Organ Recitals“. Jetzt kann man natürlich sagen, dass Orgel-Musik sehr speziell und nicht jedermanns Sache ist. Das stimmt, aber dennoch würde ich es sehr empfehlen. Denn,
Erstens sind es nur 30 Minuten ;-).
Zweitens, wirklich erstaunlich welche Töne aus einer Orgel produziert werden können.
Drittens, es ist umsonst. Will man Abbey so besichtigen, ist man 20 Pfund los!
Viertens, die Kirche ist wirklich beeindruckend.
Fünftens, wer will nicht an den Ort sein wo Englands Könige gekrönt werden und Willi und Cathie geheiratet haben 😉
Aufgemerkt 1:
Öffnungszeiten Petticoat Lane Market: Sonntags 9.00 bis 14.00 Uhr
Öffnungszeiten Brick Lane Market: Sonntags 8.00 bis 17.00 Uhr
Öffnungszeiten Old Spitalfield Market: Grundsätzlich jeden Tag, allerdings mit verschiedenen Schwerpunkten (zB. Freitags Mode)
Aufgemerkt 2:
Orgelkonzert in Westminster Abbey, sonntags 17:45 Uhr