Ye olde Cheshire Cheese

12. Tag London – Ein Prosit der Gemütlichkeit im Ye Olde Cheshire Cheese

Heute bin ich vorbereitet. Ganz vergessen wie hungrig Schule macht. Schade eigentlich nur, dass ich meine Brotzeit in der Zwischenzeit selber herrichten muss. Irgendwelche Freiwilligen, die das für mich übernehmen möchten? Nein? Hmmm, ok….
Ich habe den besten Platz im Klassenzimmer ergattert. Unter der Heizung und mit Blick hinaus zum Bloomsbury Square Garden. Herrlich der Blick ins (fast) Grüne. Wenn die Sonne scheint und mit dem warmen Gebläse von oben, könnte es direkt schon Frühling sein.

20140205-133546.jpg

Ich sehe aber auch immer wieder für ein paar Minuten rot….immer dann, wenn mal wieder ein Doppeldecker-Bus an der Ampel vor der Schule halten muss und das komplette Fenster ausfüllt :-).

Schule ist aus, jetzt geht’s an die Hausaufgaben. Danke Starbucks, Costa, Eat, Pod usw für die Bereitstellung von kostenlosen WIFI. Dafür toleriere ich auch großzügig, dass ihr langweilige Ketten seid, alle das gleiche labbrige Zeug anbietet, jeder Italiener vor eurem Kaffe davonlaufen würde und ein Klo für Männlein und Weiblein gemeinsam in einer Stadt mit 8 Mio. Einwohner – trotz hoher Coffe Shop Dichte – echt zu wenig ist.

20140205-132800.jpg

Und für zukünftige Kaffe Bestellungen kaufe ich mir jetzt schon ein paar „i“ für meinen Namen. Die sind hier nämlich sehr rar.

Mein Ziel ist es im Land der Pubs in kein Pub zweimal zu gehen. Vielleicht von ein paar Ausnahmen abgesehen…
Heute ist dieses dran: Ye Olde Chesire Cheese. Eines ist sicher – Mit ansteigender Anzahl an Pints geht dieser Name deutlich flüssiger über die Lippen.
Man betritt das Pub, das sich nur ein paar Gehminuten von St. Pauls in westlicher Richtung befindet, über eine unscheinbare und recht unattraktive Seitengasse. Das Pub erinnert mehr an eine Wohnung, da am Gang verschiedene Zimmer angrenzen. Alle mit einer Bar ausgestattet, alle unterschiedlich eingerichtet und dekoriert. Schummriges Licht, echte Kamine, dunkle Holzpaneelen, teils Holzstühle, teils Sofas erinnern an längst vergangene Zeiten.
Es soll übrigens auch das älteste Pub in London sein. Anfang 16. Jahrhundert eröffnet, bei dem großen Feuer in 1666 zerstört und kurz darauf wieder in Stand gesetzt.

Und was trinkt man, wenn es nicht Guinness sein soll? Ganz klar…England und die Alpen…nichts ist naheliegender…oans, zwao, drei…

Alpine Lager

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s